Zitate

"In der Methodik ist der kürzeste und direkteste Weg der beste. Umwege gleich welcher Art, bedürfen einer bedonderen didaktischen oder pädagogischen Begründung."
CWALINA, C. ,Hrsg.(1988). Methodisches Handeln im Sportunterricht. Schorndorf
------------------------------------------
"Unterrichte sachlich und ruhig, zeige aber Engagement und gelegentlich auch etwas Temperament."
CWALINA, C. ,Hrsg.(1988). Methodisches Handeln im Sportunterricht. Schorndorf
------------------------------------------
"Pädagogisch anspruchsvoller, "guter" Sportunterricht ist immer auch ein übungsintensiver Sportunterricht."
HUMMEL, A. in der Zeitschrift sportunterricht, Schorndorf, 54 (2005), Heft 12, S. 353
------------------------------------------
ASICS - "Amina Sana In Corpore Sano"

------------------------------------------
"Der Schüler erwartet eine "gerechte" Note."
Söll, W. (1996). Sportunterricht- Sport unterrichten. Schorndorf: Karl Hofmann.
------------------------------------------
"Qualität braucht Quantität: das Fach muss in ausreichendem Umfang in den Stundentafeln beruflicher Schulen ausgewiesen werden."
Empfehlungen zum Sport an beruflichen Schulen - Beschluss der KMK vom 18.11.2004
------------------------------------------
"Angesichts des bereits erwähnten Rückgangs der körperlichen Fitness und motorischen Leistungsfähigkeit unserer heutigen Kinder sollten Anstrengung und Leistung nicht nur als sportpädagogische Kategorien eine Renaissance erfahren, sondern als Sinnmitte und Leitidee auch des schulischen Sportunterrichts (wieder neu) anerkannt werden."
BRETTSCHNEIDER, W.-D. in der Zeitschrift sportunterricht, Schorndorf, 54 (2005), Heft 11, S. 321
------------------------------------------
"Der Sport ist ein Bewährungsfeld. Echter Sport ist praktische Lebensphilosophie"
Josef Recla
------------------------------------------
"Eine gleichbleibende Körperhaltung ist gut für die Meditation.
Bewegung ist gut für das Denken."
VINOBA BHAVE
------------------------------------------
"Im Übrigen ist es auch für Schülerinnen und Schüler auf lange Sicht wesentlich befriedigender, etwas zu lernen als 'bespaßt' zu werden."
Wolters, P. et al. in der Zeitschrift sportunterricht, Schorndorf, 58 (2009), Heft 3, S. 69
------------------------------------------
"Guter Sportunterricht bringt erkennbare Leistungen hervor."
Wolters, P. et al. in der Zeitschrift sportunterricht, Schorndorf, 58 (2009), Heft 3, S. 69
------------------------------------------
"Guter Sportunterricht generiert und thematisiert Bewegungsabsichten, deren Verwirklichung für die Schülerinnen und Schüler eine Überschreitung des bisher Gekonnten darstellt."
Wolters, P. et al. in der Zeitschrift sportunterricht, Schorndorf, 58 (2009), Heft 3, S. 67
------------------------------------------
"Guter Sportunterricht trägt durch Reflexion zum tieferen Verständnis von Sport, Sich-Bewegen und Spiel und der eigenen Beziehung zu diesem Phänomenen bei."
Wolters, P. et al. in der Zeitschrift sportunterricht, Schorndorf, 58 (2009), Heft 3, S. 70
------------------------------------------
"Das Ziel im Schulsport sollte in der bestmöglichen individuellen Förderung aller Kinder und Jugendlichen bestehen, was erfreulicherweise zwangsläufig eine Zunahme an Differenziertheit, Vielfalt und Heterogenität zur Folge hat."
HUMMEL. A. in der Zeitschrift sportunterricht, Schonrdorf, 59 (2010), Heft 12, S. 353
------------------------------------------
"Es bleibt den Sportlehrkräften zur Sicherung ihrer Profession also nur die Möglichkeit, das Professionsmerkmal 'Wissen und Werte vermitteln' zu intensivieren."
KASTRUP, V. (2009) Der Sportlehrerberuf als Profession. Eine empirische Studie zur Bedeutung des Sportlehrerberufs. Reihe Sportsoziologie, Bd. 14. Schorndorf: Hofmann-Verlag. S. 353
------------------------------------------
"Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt."
Chinesische Weisheit
------------------------------------------
"Wenn du etwas ändern willst, was du nicht ändern kannst, dann ändere deine Einstellung dazu."
Urheber unbekannt
------------------------------------------
"Ich würde niemals ein Arschloch, das überragend kicken kann, verpflichten."
Jürgen Klopp
------------------------------------------